Wir sind ein innovatives und traditionsreiches Gleisbauunternehmen. Die Sparte Gleisbau war von 1991 bis 1996 in die Niederlassung Riesa der August Pape GmbH & Co. KG (gegründet 1878) integriert und wurde zum 1. Januar 1997 in die damalige PAPE BAU-UNION GMBH übernommen.
Unser Leistungsspektrum erstreckt sich von Gleisneubau über den Umbau bestehender Anlagen, Wartung und Instandhaltung bis hin zu regelmäßigen Revisionen von Gleisanlagen.Wir sind langjähriger Vertragspartner namhafter Unternehmen aus Industrie und Wirtschaft: - Deutsche Bahn AG, Berlin - Wacker Chemie AG, Nünchritz - Vattenfall Europe AG, Cottbus - BASF Schwarzheide GmbH, Schwarzheide - Sächsische Binnenhäfen Oberelbe GmbH, Dresden
Aber auch zahlreicher Personen- und Nahverkehrsgesellschaften: - Chemnitzer Verkehrs AG, Chemnitz - Dresdner Verkehrsbetriebe, Dresden - Döllnitzbahn GmbH, Mügeln
In Zusammenarbeit mit unseren Sparten Straßen- und Tiefbau, Hochbau sowie Abbruch und Recycling lösen wir die organisatorischen und logistischen Herausforderungen komplexer Bauvorhaben.
Wir sind seit 1993 Mitglied in der Überwachungsgemeinschaft Gleisbau e.V.
Unser Leistungsspektrum erstreckt sich von Gleisneubau über den Umbau bestehender Anlagen, Wartung und Instandhaltung bis hin zu regelmäßigen Revisionen von Gleisanlagen.
Wir sind langjähriger Vertragspartner namhafter Unternehmen aus Industrie und Wirtschaft: - Deutsche Bahn AG, Berlin - Wacker Chemie AG, Nünchritz - Vattenfall Europe AG, Cottbus - BASF Schwarzheide GmbH, Schwarzheide - Sächsische Binnenhäfen Oberelbe GmbH, Dresden
aber auch zahlreicher Personen- und Nahverkehrsgesellschaften: - Chemnitzer Verkehrs AG, Chemnitz - Dresdner Verkehrsbetriebe, Dresden - Döllnitzbahn GmbH, Mügeln
In Zusammenarbeit mit unseren Sparten Straßen- und Tiefbau, Hochbau sowie Abbruch und Recycling lösen wir die organisatorischen und logistischen Herausforderungen komplexer Bauvorhaben.
Wir sind seit 1993 Mitglied in der Überwachungsgemeinschaft Gleisbau e.V.
Referenzen
- Bahnbetriebswerk Pirna
- Neubau Tfz-Servicest. Nürnberg Rbf
- Bahnübergang Zeitz
- Rangierbahnhof Dresden
- Bahnhof Weischlitz
Auftraggeber: ITL GmbH
Bauleistung: Neubau der Gleisanlage für das Bahnbetriebswerk Pirna
- Rückbau der alten Gleisanlage, 1.100 Meter Gleis, 3 St. Weichen
- Neubau 1.550 Meter Gleis, 10 St. Weichen, incl. Unterbau
- Einbau 4 St. Prellböcke
- 250 Meter Gleismontage auf Gleisguben und Gleistragplatten
- Einbau 560 Meter Spurrillenprofil
- Kabeltiefbauarbeiten, 6 ST. Kabelschächte, 140 Meter Kabelkanal, 430 Meter Kabelgraben
- Einbau 8 St. Beleuchtungsmaste
Bausumme: 830.000,- EURO
Bauzeit: Juni 2012 bis Juni 2013 (abschnittsweise)
Besonderheiten:
- Gleisanlage mit engen Radien von z.T. 150 Metern
- Gleismontage auf Gleisgrube (Gleis 1) in Messgleisqualität
Error
Erneuerung Bahnübergang Zeitz (L193) Strecke 6383 Leipzig-Plagwitz – Probstzella, km 46,235
Auftraggeber: DB Netz AG
Bauleistung:
- Ausbau vorhandenen Bahnübergangsbefestigung mit Asphalt
- Ausbau 140 m Schiene UIC 60, 37 St Holz- und 39 St Betonschwellen
- Einbau 115 qm PSS, inclusive Bodenaustausch
- Einbau 9 Stück Gleistragplatte (Railbeton Chemnitz)
- Herstellung Straßenanschlüsse, 115 qm bituminös und 20 qm Betonpflaster
- Herstellung Gleisanschlüsse: 30 Meter mit 50 Betonschwellen W14K B90-60 und 100 Meter Schiene 60 E2
Bausumme: 143.000,- EURO
Bauzeit: September 2015
Besonderheiten:
- Vollständiger Bodenaustausch bis 2 Meter unter Schienenoberkante
- Zwei-Schicht-Betrieb
Error
Auftraggeber:
DB Netz AG, Regionalbereich Südost, Leipzig
Bauleistung: Erneuerung Gleis 390 (ca. 1.080 Meter Gleis), Ausbau/Lückenschluss Weiche 45 (ca. 40 Meter Gleis), Erneuerung der Weichen 31, 501 und 620 (z.T. mit Planumsschutz-schicht)
Bausumme: 580.000 EURO
Bauzeit: Mai 2015 bis September 2015 (abschnittsweise)
Error
Error
Bauleistungen Bf.Weischlitz DL km 8,869 Strecke Plauen-Eger (Verrohrung EÜ)
Auftraggeber: DB Netz AG , Regionalbereich Südost (I.NVR-SO-A (O))
Bauleistung: Verrohrung EÜ km 8,868 Strecke 6270 Plauen - Eger
- Rückbau EÜ 8,868
- Verrohrung EÜ 8,868
- Einbau Durchlassbauwerk
- Gleis- und Weichenrückbau
- Gleis- und Weichenverlegung
- Kabeltiefbau
- Bauaffine Dienstleistungen
Bausumme: 281.414,- EURO
Bauzeit: Juli 2013 – Mai 2015 (abschnittsweise)
Besonderheiten:
- Weiche Oberbauform ABW 49-500-1:12 i.U. mit Betonunterschwellung aus- und wieder einbauen mittels EDK
- Wandsägearbeiten für Sägeschnitte an senkrechten Bauteilen als Trennung für Abbrucharbeiten
- Unbewehrten Beton nach Unterlagen des AG herstellen
- Einbau zwischen den Widerlagern und den Flügelwänden am Auslauf bahnlinks vor Rückbau der Überbauten der EÜ.